Sterbebegleitung Hospizdienst
Die freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter des Hospizdienstes Thurgau begleiten Erwachsene, Kinder und Jugendliche auf ihrem letzten Lebensweg.
Wo Angehörige, Bezugspersonen und pflegende Dienste mit ihrer Zeit und ihren Kräften an Grenzen gelangen, bringt der Hospizdienst Entlastung. Die Begleiterinnen und Begleiter stellen sich zur Verfügung. Nehmen sich Zeit. Sind da. Hören zu. Stehen bei. Der Hospizdienst wird von Frauen und Männern getragen, die ihre Einsätze auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis leisten. Sie sind auf ihre Aufgabe vorbereitet, bilden sich regelmässig weiter und erhalten professionelle Begleitung. Die achtsame Begleitung geschieht in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den verschiedenen involvierten Fachpersonen aus Pflege, Medizin, Seelsorge sowie therapeutischen und sozialen Einrichtungen. Die Begleiterinnen und Begleiter ermöglichen pflegenden Angehörigen Freiräume und Sicherheit in einer belastenden Zeit. Sie tragen somit wesentlich dazu bei, dass sterbende Menschen möglichst am Ort ihrer Wahl, in vertrauter Umgebung, ihren letzten Lebensweg gehen können. Das Angebot ist für die betroffenen Personen kostenlos. Der Hospizdienst leistet mit seinem Angebot in diesem Teilbereich der palliativen Versorgung im Kanton einen anerkannten Beitrag.